20.05.2021 Letztes Training als U15
Mit dem coronabedingten Abbruch der Saison 2020/2021 fand bereits am Donnerstag, den 20. Mai 2021, unser letztes Training als U15 statt. Leider verlassen uns nicht nur einige Spieler, auch unser Trainerteam um Cheftrainer Sebastian Turowski und Co-Trainer Hannes Löhn werden unsere Jungs nicht mehr betreuen, werden im Verein aber neue Trainerposten in den jüngeren Jahrgängen übernehmen.
Unser Spieler Silvio verlässt das Team und wird zu Union Berlin wechseln. Nick, unser Innenverteidiger von den 2007-ern, der seit einem Jahr bei uns mittrainieren durfte, wird in Zukunft bei den Roten Bullen von RB Leipzig kicken. Auch Erfan wird auf Grund seines Umzug das Team verlassen. Erfan war bereits seit der D2-Jugend (U12) bei unseren 2006-ern.
Schweren Herzens müssen wir uns auch von unserem langjährigen „Teamkollegen“ Felix Haak verabschieden. Felix war einer der Ersten und gehörte von Anfang an zum Team der 2006-er. Er war einer von 8 Spielern, die es in der Saison 2013/2014 aus dem „Perspektivteam 2006“ in die F2-Mannschaft (U8) des F.C. Hansa Rostock geschafft hatten. Nach jetzigem Stand wird Felix zukünftig beim FC Förderkader Rene Schneider in Rostock spielen.
Wir wünschen allen Spielern in ihren neuen Vereinen viel Erfolg, behaltet den Spaß am Fußball und bleibt vor allem gesund!
Weiterhin werden aktuell zwei unserer Jungs die zukünftige U17 (2005-er) bei ihrem Start in der Bundesliga unterstützen.
20.05.2021 Torkanone des Monats
Zum Ende der Saison gibt es nochmal einen Überblick über die "Torkanone des Monats":
Juli 2020 | August | September | Oktober | November | Dezember | März | April | Mai | Ende Mai 2021 |
Mattes Kelm | Vincent | Erik | Silvio | Vincent | Kevin | Mattes Kelm | Maxi | Vincent | Oskar |
Die Torkanone für die Anzahl der geschossenen Tore insgesamt erhält Maxi.
23.04.2021 Tabellenstand nach Saisonabbruch
(Die Wertung erfolgte, wie bereits in der vergangenen Saison, nach der Quotientenregel).
Quelle: www.fussball.de
16.04.2021 Saisonabbruch C-Junioren-Regionalliga 2020/2021
Wie zu befürchten war, kam nun die offizielle Bestätigung vom NOFV:
„Das aktuelle Spieljahr 2020/2021 wird in allen Spielklassen des NOFV pandemiebedingt nicht mehr fortgesetzt und ohne weiteren Spiel-/ Nachholspielbetrieb zum 30.06.2021 (offizielles Spieljahresende) beendet."
Nicht nur, dass es nunmehr die zweite Saison in Folge ist, die abgebrochen wird, schlimmer ist, dass es unseren 2006-ern verwehrt geblieben ist, in der Regionalliga gegen die großen Clubs zu spielen. Das ist doppelt schade und macht letztendlich nur noch traurig. Ein weiteres verlorenes Fußball-Jahr, anders kann man es nicht beschreiben.
Somit werden die Jungs, die es in die B2-Jugend (U16) schaffen, in der kommenden Saison unter dem Dach des LFV M-V wieder in der Verbandsliga M-V spielen.
Nichtsdestotrotz heißt es nun: Kopf hoch, am Ball bleiben und trotz allem, den Spaß am Kicken nicht verlieren. Die Herausforderungen vor allem für das Trainerteam sind hoch, unsere Jungs, gerade in diesem Alter, stets auf's Neue zu motivieren und das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Als Sportler eines Nachwuchsleistungszentrums mit dem Status Landeskader dürfen unsere Jungs auch weiterhin trainieren.
Hoffen wir, dass das so bleibt!
In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern: bleibt gesund und macht das Beste daraus!
10.04.2021 Testspiel U15 : U14 11:1
Am Samstag stand dann auch gleich das nächste Testspiel auf dem Plan. Diese Mal ging es gegen unseren jüngeren Jahrgang, gegen die U14. Verletzungsbedingt durch das Spiel gegen die U16, standen mehrere Spieler nicht zu Verfügung.
Und die Jungs der U14 gingen prompt mit 1:0 in Führung. Nach diesem Weckruf gab es dann aber kein Halten mehr, unsere Jungs waren wach. In einem dann recht einseitigen Spiel, fiel dann ein Tor nach dem anderen.
Das Testspiel U15:U14 endete dann in etwa 11:1.
08.04.2021 Testspiel U16 : U15 6:1 (2:1)
Endlich. Nach langer, langer Zeit fand am Donnerstag ein erstes Testspiel innerhalb unseres Hansa-Nachwuchses statt. Auf heimischen Kunstrasen traten unsere 2006-er gegen unsere 2005-er an. In der ersten Halbzeit, die 2:1 endete, konnten unsere Jungs gut gegenhalten. In der zweiten Halbzeit mussten wir jedoch noch vier Gegentore verkraften und das Testspiel endete mit 6:1 gegen uns.
07.04.2021 Wie geht es weiter?
"Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) sowie die Kreisfußballverbände Schwerin-Nordwestmecklenburg, Vorpommern-Greifswald, Warnow und Westmecklenburg werden die laufende Spielzeit 2020/2021 vorzeitig beenden." Somit ist für einen Großteil unserer Hansa-Teams die Saison 2020/2021 wieder einmal vorzeitig beendet.
Für unsere 2006-er steht die Entscheidung in der Regionalliga seitens des NOFV noch aus. Wichtig ist aber, dass unsere Jungs als Leistungssportler und Spieler des Nachwuchsleistungszentrums weiterhin regelmäßig trainieren dürfen. Testspiele innerhalb unserer U-Mannschaften dürfen nach behördlicher Genehmigung auch unter strengen Auflagen (u.a. ohne Zuschauer!) stattfinden. Gleiches gilt für Lehrgänge, welche vom LFV M-V durchgeführt werden.
08.03.2021 Mannschaftstraining
Nun dürfen unsere 2006-er wieder als Mannschaft trainieren, natürlich immer noch mit Hygeniekonzept und unter Auflagen. Wann es allerdings in der Regionalliga endlich weitergeht - das steht noch in den Sternen.
01.02.2021 Trainingsstart unter strengen Auflagen
Endlich eine gute Nachricht: unsere Rostocker Jungs dürfen unter strengen Auflagen wieder in Minigruppen trainieren. Leider haben unsere zwei Berliner Jungs, Cem und Timo, noch nicht die Genehmigung dafür bekommen und auch die Teilnahme einiger Jungs aus anderen Landkreisen ist noch fraglich. Aber immerhin, es ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
08.01.2021 Lockdown bis Ende Januar 2021
Leider beginnt das neue Jahr so, wie das Alte geendet hat. Der Corona-Lockdown wurde von der Bundesregierung nunmehr bis Ende Januar 2021 verlängert, daher erfolgt auch weiterhin kein Unterricht an den Schulen, Homeschooling ist angesagt und natürlich hat das auch negative Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb unserer Jungs. Soll heißen, ein reguläres Training wird wohl weiterhin nicht möglich bzw. erlaubt sein.
Also wollen wir hier mal über etwas Positives berichten. Es ist von unseren Trainern in dieser Saison zur Tradition gemacht worden, einmal im Monat die Torkanone auszuschießen. Hier nun die Ergebnisse:
Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
Mattes Kelm | Vincent | Erik | Silvio | Vincent | Kevin |
07.12.2020 NOFV verkürzt Spielplan in den Regionalligen
Wie unter sportbuzzer.de heute zu lesen war, hat der NOFV zum 4. Dezember 2020 beschlossen, dass in der Regionalliga der A- bis C-Junioren nur noch eine einfache Hinrunde gespielt wird. Die Mannschaften werden somit nur 1x gegeneinander antreten.
Unsere U15 steht nach 8 von insgesamt 18 Spieltagen derzeit auf Rang 11. Die Abstiegszone in der Spielklasse umfasst die Plätze 15-19.
27.11.2020 NOFV - Spielbetrieb wird weiter ausgesetzt
Wie zu erwarten war, wird es für unsere 2006-er nun bis zum Jahresende 2020 keine Regionalligaspiele mehr geben.
Hier die Beschlüsse des NOFV:
Auf der Grundlage der Entscheidungen von Bund und Ländern und den beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie hat das Präsidium des NOFV, nach Abstimmung mit den spielleitenden Organen, entschieden, dass der Spielbetrieb in den Spielklassen des NOFV, d. h. der Regionalliga Nordost, der Oberliga, der Frauen-Regionalliga, den Junioren-Regionalligen sowie der Futsal-Regionalliga bis zunächst 31. Dezember 2020 ruht.
Über die Fortsetzung des Spielbetriebes im Jahr 2021 werden die verantwortlichen Ausschüsse unter Beachtung der politischen Entscheidungen und behördlichen Verfügungslagen befinden.
Quelle: NOFV
26.11.2020 Spielbetrieb-Winterpause bis Ende Februar 2021 - für den gesamten Fußball in M-V
Nach den Beschlüssen der Bundes-Länderkonferenz am Mittwoch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und den Vorgaben unserer Landesregierung M-V wird der Spielbetrieb im Jugendbereich in M-V weiter, bis Ende Februar 2021, ausgesetzt.
Sehr froh können wir weiterhin über die Entscheidung unserer Landesregierung in Schwerin sein, dass der Trainingsbetrieb in M-V weiter erlaubt sein wird! Das ist gerade für die Leistungssportler unseres NLZ's ein ganz entscheidender Punkt!
Die Entscheidung für die Regionalligen seitens des NOFV steht am morgigen Freitag an.
Bereits am 06.11.2020 hatte sich der NOFV mit einem Schreiben an die Sportminister der neuen Bundesländer mit der Bitte um Unterstützung bei der Aufnahme des Trainings- und Wettkampfbetriebes gewandt.
Hier der Link dazu: https://www.nofv-online.de/index.php/aktuelles-leser/nofv-wendet-sich-an-die-politik.html
04.11.2020 Coronazwangspause im gesamten November 2020
Aufgrund der Coronapandemie wurden vorerst alle Spiele des LFV M-V für den Monat November 2020 abgesagt. Das gilt gleichzeitig für unsere Spiele in der Regionalliga der C-Junioren des NOFV.
Allerdings hat die Landesregierung M-V grünes Licht gegeben, dass der Trainingsbetrieb aufrecht erhalten werden soll.
Dazu ein Auszug des LFV M-V: "... Ganz konkret und ausführlich bedeutet das Folgendes: Im Zuge der Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz am vergangenen Mittwoch hat sich das Landeskabinett in Mecklenburg-Vorpommern Ende der Woche mit den entsprechenden Anpassungen der Corona-Lockerungsverordnung und weiteren Vorgaben im Umgang mit der Pandemie beschäftigt. In diesem Zusammenhang wurde entschieden, dass das Pauschalverbot von Freizeit- und Amateursport, welches bis dahin ab dem 2. November lediglich den Individualsport allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand vorsah, nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren im Vereinssport gelten wird..."
Hoffen wir, dass unter diesen Umständen ein Trainingsbetrieb für unser NLZ möglich sein wird!
01.11.2020 Landespokal - VfL Bergen 94 e.V. : F.C. Hansa Rostock U15 0:11 (0:4)
Bereits zwei Tage später ging es am Sonntag sehr früh in Richtung Bergen auf der Insel Rügen. Wie in den letzten Jahre auch, waren die NLZ-Teams von der ersten Runde des Landespokals befreit. In der zweiten Runde des Landespokals trafen unsere 2006-er nun auf die C-Jugend des VFL Bergen 94 e.V. Die Bergener Jungs, die in der Landesliga und damit zwei Klassen tiefer spielen, hatten es nicht leicht mit unseren Hanseaten. Es heißt ja immer: "...der Pokal hat seine eigenen Gesetze.." und damit ist immer alles möglich. Diesmal wurden unsere 2006-er ihrer Favoritenrolle allerdings gerecht. Ohne Gegentreffer gewannen sie dieses k.o.-Spiel mit 0:11.
30.10.2020 F.C. Hansa Rostock U15 : FC Carl Zeiss Jena 3:0 (1:0)
Das vorerst letzte Spiel in der Regionalliga fand für unsere 2006-er am Freitag, den 30.10.2020, auf heimischen Kunstrasen statt. Bereits in der 1. Halbzeit hatten unsere Hansajungs mehrere, leider vergebene, Großchancen. Mit Kevin's Tor zum 1:0 ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit machten die Jenaer allerdings etwas mehr Druck und kamen auch des Öfteren vor unser Tor, konnten aber ihre wenigen Chancen nicht nutzen. Durch die Tore von Maxi und Krebser (Strafstoß) ging die Partie mit 3:0 für uns zu Ende. Durch diese wichtigen drei Punkte konnte U15 nun endlich die Abstiegsplätze verlassen und steht, aufgrund der Coronazwangspause, mit 10 Punkten erstmal auf Platz 11 (von 19).
24.10.2020 1. FC Lokomotive Leipzig U15 : F.C. Hansa Rostock U15 0:2 (0:2)
Gegen den Tabellenletzten musste ein Sieg her. Unser U15 gewann auswärts mit 0:2 gegen Lok Leipzig.
19.10.20 Landespokal
Nun steht auch unser Gegener im Landespokal fest. Am Sonntag, den 01.11.2020, geht es auswärts zum VFL Bergen 94 e.V. nach Rügen. Das Team des VFL konnte sich in der ersten Runde im Landespokal gegen Rot-Weiß Wolgast mit 11:4 duchsetzen.
17.10.2020 Absetzung Punktspiele in Rostock
Wie ich schon befürchtet hatte: alle Punktspiele mit Berliner Mannschaften wurden in Rostock abgesagt. Leider hat das Gesundheitsamt Rostock anders entschieden als andere Ämter in M-V und in den anderen neuen Bundesländern. Die Austragung der Spiele in Rostock wurde aufgrund der Einstufung Berlins als Corona-Risikogebiet nicht genehmigt. Alle anderen Spiele in unserer Liga, auch jene mit Berliner Mannschaften, haben stattgefunden!
Nun stellt sich für viele die Frage, wann diese Spiel aufgrund des bereits übervollen Terminkalenders, die Hinrunde zieht sich bekanntlich bis Mitte Februar hin, überhaupt nachgeholt werden können. Da aber der LFV M-V in dieser Saison keine Futsal-Landesmeisterschaften durchführen wird, steht wohl doch noch das eine oder andere freie Wochenende zur Verfügung.
10.10.2020 1. FC Magdeburg U15 : F.C. Hansa Rostock U15 5:0 (2:0)
Den Schwung aus dem Sieg über die Berliner Jungs konnten unsere Hanseaten leider nicht mit nach Magdeburg nehmen. Die wenigen Torchancen, die sie sich gegen den aktuellen Tabellenführer erarbeiteten, konnten sie nicht nutzen und mussten daher eine herbe Niederlage einstecken.
Nun steht am kommenden Samstag das Heimspiel gegen Hertha BSC an, sofern uns Corona nicht einen Strich durch die Rechnung macht (Berlin ist zum Risikogebiet erklärt worden).
03.10.2020 F.C. Hansa Rostock U15 : 1. FC Union Berlin U15 2:0 (0:0)
Für unseren Neuzugang Timo war es wohl das "wichtigste" Spiel der Saison - gegen seinen alten Berliner Verein, den 1. FC Union Berlin. Und endlich konnten die Jungs ihren ersten Dreier einfahren, wobei der Name Mattes zum Programm wurde. Durch seinen nahezu perfekt geschossenen Freistoß konnte Mattes Krebs zum 1:0 treffen. Zum 2:0 traf dann Mattes Kelm.
27.09.2020 RSV Eintracht 1949 U15 : F.C. Hansa Rostock U15 2:1 (1:1)
Am Sonntag, den 27.09.2020 fuhren unsere Jungs zum Auswärtsspiel in Richtung Stahnsdorf, Nähe Potsdam. Bereits in der 4. Minute gingen unsere Hansajung mit 1:0 schnell in Führung. Aber wie so oft in den letzten Spielen, verpassten sie es, aus den vielen guten Torchancen das 2:0 oder 3:0 zu machen. Zu dem kassierten unsere Jungs in der ersten Halbzeit dann auch noch einen Gegentreffer , Stand nunmehr 1:1. Die Verunsicherung aus den letzten Spielen war selbst nach der frühen 1:0 Führung klar zu spüren. Dazu kam, dass wieder zu viele Verletzte und Kranke ausfielen. Auf der Bank saßen nur 2 Auswechsler, beides waren jüngere 2007-er. Der RSV kam in der zweiten Halbzeit nach vielen Rostocker Fehlern im Spielaufbau immer wieder zu gefährlichen Kontern. Kurz vor Schluss lag die Niederlage mehrfach förmlich in der Luft, weil der Ball nicht konsequent und weit genug geklärt wurde.In Summe hätte man sich sicher mit einem Unentschieden zufrieden geben müssen, aber ein Gegentor in der Schlussminute, welches die 1:2 Niederlage besiegelte, sorgte für entsetzte und fassungslose Gesichter bei unseren Spielern und auch den mitgereisten Eltern.
Es warten noch ein paar harte Brocken auf die Jungs in der Regionalliga und die Spiele werden nicht leichter.
Nun heißt es für die kommenden Spiele: Kopf hoch, Brust raus und mit viel Leidenschaft und Kampfgeist und vor allem mit Konzentration bis zur letzten Minute auf den Platz zu gehen.
20.09.2020 F.C. Hansa Rostock U15 : SG Dynamo Dresden U15 1:6 (0:2)
13.09.2020 Rot-Weiß-Erfurt : F.C. Hansa Rostock U15 3:2 (0:2)
Bereits am Samstag ging es für unsere Jungs zum ihrem ersten Auswärtsspiel Richtung Erfurt. Übernachtet wurde in Weimar, wo die Jungs am Abend noch etwas Zeit hatten, sich die Stadt anzusehen.
Ins Spiel starteten unsere Jungs dann auch ganz gut. Nach einer Ecke konnte Marc per Kopfball das 0:1 machen. Leider wurde unser linker Außenverteidiger Vinny in der 20. Minute derart stark gefoult, dass er nicht mehr weiterspielen konnte. Der Physiotherapeut der Erfurter behandelte ihn dann auch sofort - vielen Dank an dieser Stelle an die Erfurter! Nach einer starken Balleroberung von unserem Neuzugang Mattes Kelm legte dieser mit einem Querpass auf Matheo ab und dieser schob zum 0:2 ein. Stand zum Ende der 1. Halbzeit: ein solides 0:2 für uns.
Leider lief es dann in der zweiten Halbzeit nicht mehr ganz so gut: nach einem Elfmeter stand es plötzlich nur noch 1:2, nach einem Eckball und dem letzten Tor in der Nachspielzeit ging dieses Spiel ärgerlicherweise noch mit 3:2 verloren.
05.09.2020 F.C. Hansa Rostock U15 : FC Erzgebirge Aue U15 1:1 (1:0)
30.08.2020 Saisoneröffnung des NLZ
Am heutigen Sonntag, fand, ganz offiziell, die Saisoneröffnung im Rostocker Leichtathletikstadion statt. Alle Mannschaften des Nachwuchsleistungszentrums des F.C. Hansa Rostock wurden samt Trainer offiziell durch den NLZ- Leiter Stefan *Paule* Beinlich und den administrativen Leiter Michael Meier begrüßt. Auch die Fototermine für die Mannschafsfotos und Porträtfotos standen heute an.
Hier ein Foto unserer 2006-er (U15) bei der Saisoneröffnung 2020/2021:
Foto: cg
28.08.2020 F.C. Hansa Rostock U15 : VfB Lübeck U15 1:1 (1:0)
Das Runde wollte einfach nicht ins Eckige. Jede Menge Torchancen, vor allem in der ersten Halbzeit, aber es sollte einfach nicht klappen.
Zum Ende der ersten Halbzeit stand dann ein dürftiges 1:0 auf'm Zettel. Gefühlt hätte es mind. 5:0 stehen können. Nun ja, in der zweiten Halbzeit kassierten wir dann auch noch einen Gegentreffer, so dass die Partie mit 1:1 endete.
22.08.2020 Testspiele gegen Berliner AK und Union Berlin
Am vergangenen Samstag mussten sich unsere Jungs in gleich zwei Testspielen geschlagen geben. Gegen den Berliner AK (U15) verloren wir mit 2:3, (wobei wir zwei Kopfballtore nach Standards kassierten) und gegen Union Berlin (U15) mussten wir uns mit einem 0:1 abfinden. Leider ließ die Chancenverwertung unsererseits wieder zu wünschen übrig und auch die Abgezocktheit vorm Tor fehlte teilweise. Es wäre also viel, viel mehr drin gewesen! Erschwerend kam hinzu, dass unser Kader aufgrund von Verletzungen und Erkrankungen soweit geschrumpft ist, dass uns 4 Jungs von den 2007-ern, incl. Torwart, aushelfen mussten. Ein großes Dankeschön an die Vier! Hoffen wir, dass einige unserer Jungs bis zum kommenden Freitag wieder fit sind. Dann steht das vorerst letzte Testspiel gegen den VfB Lübeck auf dem Plan.
15.08.2020 F.C. Hansa Rostock U15 : SV Eidelstedt U15 3:0 (1:0)
Am Samstag stand wieder ein Testspiel auf dem Plan. Bei sommerlichen Höchsttemperaturen ging es auf dem Wariner Rasenplatz gegen die gleichaltrigen Hamburger Jungs vom SV Eidelstedt. Trotz mehrerer vergebener Torchancen konnten unsere Hansajungs das Spiel mit 3:0 für sich entscheiden.
07.08.2020 Turnier in Berlin - abgesagt
Das Turnier in Berlin wurde leider abgesagt. Dafür werden einige Jungs unsere U14 unterstützen.
06.08.2020 Vorausschau Turnier in Berlin - TAS CUP 2020
Die Teams für das Turnier am kommenden Wochenende in Berlin stehen fest:
Gruppe A: Hertha 03 Zehlendorf, F.C. Hansa Rostock, SC Bora Dresden, SV Tasmania Berlin
Gruppe B: Hertha BSC, FC St. Pauli, 1. FC Neubrandenburg, JFC Berlin e.V.
05.08.2020 F.C. Hansa Rostock U15 : Walddörfer SV U15 5:1
Tore: Mattes Krebs (4), Matheo (1)
01.08.2020 Turnier beim Rostocker FC U17
Mit 3 Siegen und nur einer Niederlage im letzten Spiel hat unsere U15 einen tollen Start in die neue Saison 2020/2021 hingelegt.
Bei brütender Hitze, dazu noch auf Kunstrasen ging es am Samstag gegen die U17 vom Rostocker FC und die U16 vom SV Eichede. Leider mussten wir verletzungsbedingt auf Felix und Ole (die aber vor Ort waren) und unseren Keeper Lars verzichten. An dieser Stelle alles erdenkliche Gute für unseren Torwart Lars! Da an diesem Wochenende zeitgleich auch die Einschulungen in Meck-Pomm stattfinden, fehlten auch Max und Mark. Gianni konnte trotz Einschulung noch zum zweiten Spiel dazu stoßen. Verstärkung bekamen wir von der U14 mit Louis und Nick.
Nach fast einem halben Jahr spielfrei gaben unsere Jungs in ihrem ersten Turnier richtig Gas. Gespielt wurde eine Hinrunde mit je 40 min, die Rückrunde mit je 25 min, somit insgesamt ordentliche 130 min Spielzeit und natürlich auf dem Großfeld.
Im ersten Spiel ging es gegen die U16 von Eichede. Mit der Chancenverwertung haperte es im ersten Spiel ein bisschen. Das war zwar etwas ärgerlich, aber die Vorbereitung hat ja gerade erst begonnen. Letztendlich traf Silvio nach Vorlage von Kevin zum erlösenden 1:0.
Im zweiten Spiel ging es nun gegen die U17 vom RFC. Gegen die körperlich überlegenen Jungs vom RFC konnten unsere 2006-er gut gegenhalten. Zum 1:0 traf dieses Mal Kevin, danach war es wieder Silvio, der nach Vorlage von Vinny zum 2:0 einnetzte. Ein Querpass von Vinny führte zum Eigentor des gegnerischen Verteidigers und somit zum 3:0. Durch ein Missverständnis unserer Abwehr mit unserem neuen Torwart Cem, frei nach dem Motto: "nimmst du ihn oder nehm ich ihn..." gab es zum Schluss noch ein unnötiges Gegentor.
Nach 80 min Spielzeit und brütender Hitze ging es nun in der Rückrunde wieder gegen die U16 von Eichede. Auch diesen Mal gab es wieder einige verschenkte Torchancen. 2 Schüsse von Vinny wurden gehalten, bis dann Louis im 2. Nachschuss zum 1:0 traf. Nach Vorlage von Iven schob Kevin zum 2:0 ein und Matheo konnte den dritten Treffer verbuchen. Endstand 3:0 für uns.
Nun stand das vierte und letzte Spiel an und man sah unseren Jungs an, dass nach über 100 Spielminuten, die Kraftreserven so langsam aufgebraucht waren. Dieses letzte Spiel gegen die U17 vom RFC ging dann auch mit 3:0 verloren. Sehenswert war es ohnehin nicht, viele lang, nach vorn geschlagene Bälle des Gegners, vom feinen Spielaufbau wenig zu sehen. Also abhaken und gut.
Alles in allem war es ein gelungener Start in die neue Saison. Nach der langen Corona-Zwangspause sah man den Jungs die Spielfreude regelrecht an. Schöne Kombinationen, tolle Einzelaktionen, Kampfgeist und insgesamt eine prima Mannschaftsleistung mit unseren drei Neuzugängen Timo, Mattes und Cem und der Verstärkung aus der U14. So kann es weitergehen!
Toll, unsere Jungs endlich wieder spielen zu sehen, auch, weil bei uns in M-V Zuschauer erlaubt sind!
Foto: cg
30.07.2020 Termine August 2020
Die Termine für den August habe ich akualisiert. Bereits am Samstag findet ein kleines Turnier gegen die U17 des Rostocker FC und gegen die U16 des SV Eichede statt.
Nach einer viel zu langen Spielpause freuen sich unsere Hansa-Jungs, endlich wieder spielen zu können!
28.07.2020 Spielbetrieb - Regionalliga Nordost der C-Junioren 2020/2021
Der NOFV führt im Juniorenbereich in der Saison 2020/21 eine C-Junioren-Regionalliga mit 19 Mannschaften für Vereine der Landesverbände des NOFV ein. Dabei wird eine "einfache" Hinrunde gespielt, in der alle Mannschaften einmal gegeneinander spielen, wobei jede Mannschaft neun Mal das Heimrecht hat.
In der Folgerunde spielen die acht erstplatzierten Mannschaften der Vorrunde untereinander die Plätze 1 bis 8 aus (Meisterrunde) und die übrigen elf Mannschaften der Vorrunde untereinander die Plätze 9 bis 19 aus (Platzierungsrunde).
Jetzt wurden auch die Staffeleinteilungen der Saison durch den NOFV bekannt gegeben:
*Aufsteiger aus den höchsten Landesverbandsspielklassen
Der erste Spieltag wurde auf den 5.9.2020 terminiert. Auf heimischen Rasen erwarten unsere Hansa-Jungs dann das Team vom FC Erzgebirge Aue.
Leider kollidiert dieser erste Spieltag gleich mit den Jungendweihen einiger unserer Jungs. Die Jugendweihen wurden bekanntlich aufgrund der Coronakrise von Mai in den September 2020 verlegt.
27.07.2020 - Saisonvorbereitung 2020/2021
Foto: cg
Bereits in der letzten Woche starteten unsere 2006-er mit neuem Trainer und neuen Spielern in die Vorbereitung.
Als neuen Trainer unserer U15 begrüßen wir Herrn Sebastian Turowski. An seiner Seite wird wieder Hannes Löhn als Co-Trainer agieren. Betreut werden unsere Jungs vom neuen Mannschaftleiter Sven Wittkowski.
Mit Mattes, Timo und Cem (TW) begrüßen wir vorerst drei neue Spieler im Team.
In dieser Saison werden unsere 2006-er erstmals überregional spielen. Als U15 werden sie in der Regionalliga Nordost der C-Junioren 2020/2021 des NOFV (Nordostdeutscher Fußballverband) antreten. Der NOFV ist einer von fünf Regionalverbänden des DFB und umfasst alle neuen Bundesländer.
Somit werden unsere Jungs weite Wege zu den Auswärtsspielen, quer durch die neuen Bundesländer, zurücklegen müssen.
20.07.2020 Start in die Vorbereitung